Allgemeines. Nach London kann man zu jeder Jahreszeit, man sollte nur bedenken dass es generell häufig regnet, der Sommer eher kühler und der Winter ein bisschen milder als in Deutschland ist. Ich würde empfehlen nicht länger als 4 Nächte zu bleiben, einfach, weil einen so ein Städtetrip ganz schön mitnimmt und man so viel erlebt, was man auch erst mal verarbeiten muss (hört sich leicht psycho an, ist aber so).
Hinkommen. Von Deutschland aus kann man recht günstig nach London, sowohl mit der Bahn als auch mit dem Flugzeug - bei beidem ist früh buchen angesagt. Es fliegen Ryanair, Easyjet und Germanwings. Ich persönlich bin bisher nur Ryanair und Germanwings geflogen und bevorzuge eindeutig Germanwings trotz des (leicht) höheren Preises. Der Komfort ist einfach um Längen besser, abgesehen davon kostet ein Gepäckstück nur 10€. Wer nicht viel einkaufen möchte, kann aber auch locker mit Handgepäck fliegen. Vom Flughafen Stansted aus fahren Busse und Züge in die Stadt, kann man ohne Probleme vor Ort buchen.
Unterkunft. Generell ist London recht teuer, trotz des im Moment für uns recht günstigen Pfundkurses. Ich empfehle dringend vor der Reise viele (!) Bewertungen und Erfahrungsberichte der in Frage kommenden Hotels oder Hostels im Internet anzuschauen und gründlich zu lesen (zum Beispiel bei Tripadvisor). Das bewahrt einen davor, in einer schlimmen Absteige zu landen. Achten würde ich abgesehen natürlich vom Preis ganz besonders auf die Lage, da London so groß ist, unterschätzt man leicht, wie lange es tatsächlich dauert von der einen Ecke zur andern zu kommen. Übrigens sollte man seine Erwartungen in günstigen Hotels eher runterschrauben.
Rumkommen. Am besten vor Ort eine Oystercard kaufen und aufladen, damit kann man die Tube und die Busse am einfachsten und am günstigsten nutzen. Der Öffentliche Personennahverkehr ist in London recht teuer, aber man kommt mit der Tube am schnellsten und mit dem Bus am schönsten (weil man die ganze Stadt sieht) rum. Der Plan und das System der Ubahn ist übrigens sehr übersichtlich und leicht verständlich. Das Bussystem ist da schon komplizierter. Übrigens fahren ab halb 1 nachts keine Ubahnen mehr!
An der Themse entlang kann man auch sehr schön spazieren gehen. Drigend empfehlenswert ist ein Stadtplan!
Sehenswürdigkeiten. Unbedingt vorher einen Stadtführer ausleihen oder kaufen, da kann man
dann alles nachschlagen und über jede Sehenswürdigkeit etwas nachlesen. London hat unfassbar viel zu bieten und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Man sollte sich also viel Zeit nehmen und vorher raussuchen, was man sich gerne anschauen will und dann mit einem Stadtplan organisieren, wo man günstigerweise wann hinfährt und wie man am besten hinkommt. Meine persönlichen "Highlights" waren Notting Hill, besonders die Portobello Road, das Globe Theatre, die National Gallery und SoHo. Etwas enttäuscht war ich von Camden und der Tate Modern. Das ist aber mein subjektiver Eindruck und ich möchte niemanden angreifen oder "entpfehlen" dort hinzugehen. Nehmt einfach alles mit, was geht.
Essen. Die Londoner lieben Fastfood-Imbisse, aber auf die gesunde Art. An jeder Ecke gibt es gleich fünf verschiedene Läden von irgendeiner Kette, wo man dann frische Sandwiches, Suppen oder Wraps kaufen kann: Eat. oder Prêt à manger sind zwei der bekanntesten Beispiele, abgesehen davon gibt es einen Haufen verschiedener Coffeeshopketten (Starbucks, Costa, Nero...), die alle sehr empfehlenswert sind. Generell gibt es extrem viele solcher Ketten, die meist billiger sind als die normalen Restaurants. In Chinatown kann man super asiatisch essen. Eigentlich sind in der ganzen Stadt verteilt Restaurants in allen Preisklassen, man hat definitiv eher Schwierigkeiten sich zu entscheiden, als Schwierigkeiten, etwas passendes zu finden.
Shopping. Am berühmtesten ist natürlich die Oxford Street, die man sich unbedingt mal anschauen sollte, selbst wenn man keine Lust hat, sich mit tausenden von Menschen durch Primarktische zu wühlen oder bei Topshop Schlange zu stehen. Ich würde eher empfehlen unter der Woche und sehr früh morgens gleich nach Ladenöffnung einkaufen zu gehen, weil man dann eher seine Ruhe hat. Die Läden in London haben übrigens auch sonntags geöffnet, da ist aber genauso viel los wie sonst auch. Auf der Oxford Street gibt es eine traumhafte Auswahl an Läden in vielen Preisklassen. Abgesehen davon ist Harrods (Brompton Road) etwas, was man auf jeden Fall mal gesehen haben sollte, ganz besonders die Delikatessenabteilung im Erdgeschoss ist einfach umwerfend, auch wenn man sich fast nichts leisten kann. Große Drogerieketten in London sind Superdrug und Boots (wobei Boots auch Parfümerieartikel verkauft). Besonders gut einkaufen kann man solche Sachen aber natürlich im Dutyfreebereich am Flughafen. Dort ist alles locker 15-20% günstiger als in einem normalen Laden in Deutschland. Außerdem kann man auch gut sparen in sogenannten Charityshops, die es in England recht häufig gibt. Insgesamt mangelt es auf jeden Fall nicht an Möglichkeiten, Geld en masse auszugeben.
Zum Schluss. Eine kleine Empfehlung für arme Studenten und alle anderen chronisch-pleite-Kandidaten: Diesen Low Budget Reiseführer fand ich sehr, sehr gut (allerdings nur zusätzlich zu einem richtigen Reiseführer, denn hier findet man wenige Infos über Sehenswürdigkeiten und so).
Wer noch zögert, dem möchte ich ans Herz legen, dass es sich absolut lohnt. London ist einfach wunderbar.
Bilder alle via weheartit.